War Linux früher selten auf dem Computer zu finden, hat sich das Betriebssystem mehr und mehr durchgesetzt. Ein Grund mehr über Neuerungen im Linux Bereich und der Linux-Scene up2date zu bleiben. Auf Linux-Abos.de versuchen wir das zu ermöglichen und Euch halbwegs regelmässig mit Informationen aus dem Linux, Hardware, Gadget und Spiele Bereich, mit dem Schwerpunkt auf Linux und Debian, ebenso natürlich auch zu anderen Nachrichten die die Welt der Technik betreffen zu informieren. Damit es übersichtlich bleibt, haben wir die Artikel und News auf Linux Abos in verschiedene Kategorien unterteilt (Hardware, Linux / Debian News, Security und Sicherheit, sowie Neuigkeiten zu Linux Spiele und den Linux-Gadgets). Neben interessanten News bieten wir Euch auch Testberichte zu verschiedenen PC Hardware Komponenten, Linux Software wie OpenOffice und weiteren Themen.
Auch wenn Linux sich zu einer seriösen Alternative für Windows gemausert hat, so sind Geräte, die speziell für dieses Betriebssystem konzipiert sind heute noch immer sehr selten anzutreffen. Zwei spannende Laptop-Alternativen mit Linux Betriebssystem sind nun aber zu kriegen: Das Manjaro & StationX Notebook, sowie das Linux Laptop von Entroware.
Das Betriebssystem Linux hat im Laufe der Zeit eine enorme Entwicklung genommen. War es früher kaum auf heimischen Computern zu finden, ist es heute sehr stark vertreten und ist ein ernster Konkurrent zu anderen Betriebssystemen wie der Windows oder macOS Plattform. Mittlerweile gibt es sogar Viren und Trojaner für Linux.
Ob Linux-Experte oder blutiger Anfänger auf linux-sinsheim.de ist jeder an der richtigen Adresse. Hier kann jeder mehr über das Betriebssystem erfahren, oder mit anderen Linux-Fans ins Gespräch kommen. Schon vor über zwanzig Jahren gab es den ersten Wunsch nach einem Zusammentreffen. Nun wurde dieser realisiert – und das mit Erfolg!
Ordnung in das Chaos bringen, so würde die Königin der Borg es bezeichnen, wenn sie ihr Kollektiv verwaltet. Dabei kann QuickDelete 3.1 zwar nicht helfen, doch mit dem kostenlosen E-Mail Verwaltungsprogramm können Nutzer ohne Download beispielsweise Mails schreiben, löschen und managen. Im kommenden Artikel wird der virtuelle Dienstleister kurz vorgestellt.
Das REST Describe & Compile Tool ist ein umfangreicher Editor, der eine Websprache programmieren und übersetzen kann und eine Alternative zu dem Programm SOAP ist. Bei dem Programm REST wechseln Daten von einem zum nächsten. Dateien können sehr einfach gelesen und Informationen schnell herausgesucht werden. Durch REST Describe wird eine einfache Grundlage zur Programmierung gebildet.
Für das 24. Annual Symposium on Combinatorial Pattern Matching (CPM 2013) kamen Wissenschaftler aus unterschiedlichen Branchen zusammen. Es wurde vom 17. bis zum 19. Juni 2013 in Bad Herrenalb ausgetragen. Anerkannte Wissenschaftler, wie Moshe Lewenstein aus Israel, sowie Gene Myers gaben Vorträge. Die Teilnehmer reisten aus Ländern weltweit an. Alles zum CPM 2013 zum nachlesen in unserem Artikel.
An der Universität der Künste in Berlin fand das Symposium statt, bei dem künstlerische Aufgaben präsentiert wurden, die mit der Sprache SuperCollider programmiert wurden. SuperCollider setzt mithilfe von Algorithmen audiovisuelle Inhalte um. Während der Veranstaltung fanden Vorträge und Workshops statt. SuperCollider ist eine Programmierungsoftware, die ihren Wert auf Musik legt.
Hauptsächlich für Informatiker war zuletzt Ende März die Konferenz für Software Engineering (SE 2007) in Hamburg von Interesse. Über mehrere Tage traf man sich in der Hansestadt Hamburg, um dort verschiedene Inhalte zum Thema der Softwaretechnik zu besprechen. Software Engineering ist eine Teildisziplin der Informatik und es war bereits die …
BeOS war vor Jahren ein Betriebssystem, das in den 90er Jahren entwickelt wurde und als Einbenutzersystem bekannt ist. Das Besondere an dem Betriebssystem war ein sogenannter Speicherschutz, der Daten speicherte, falls der Computer abstürzte. 1995 erschien das erste Mal eine BeBox, bei der allerdings Grafik- und Textprogramme nicht dabei waren.
Die Seite linux-sevenler.de versucht den Besuchern das gesammelte Wissen der Linux-Welt übersichtlich und umfassend darzustellen. Linux ist nicht nur einfach ein Betriebssystem, sondern ein riesiges Kosmos mit unterschiedlichen Distributionen und individuellen Möglichkeiten. Die Entwicklung schreitet stets voran und es gibt immer mehr Entwicklungen und Neuigkeiten rund um das Thema Linux.
Ursprünglich ist linux-abos.de aus der Idee entstanden, bei den ganzen Linux Distributionen den Überblick zu bewahren und auch zu einem späteren Zeitpunkt bzw. jederzeit, an die gewünschte Linux, Debian oder Knoppix Version zu gelangen die man gerade benötigt. Da das Internet jedoch in seinem Wachstum ungebremst fortgeschritten ist, gibt es andere Anbieter die gleichen Service besser und kostenfrei anbieten, was den ursprünglichen Sinn der Linux-Abos ein wenig in Vergessenheit gebracht hat. Dies ist jedoch kein Grund die Seite einzustampfen, im Gegenteil, für uns war es neuer Ansporn sich der Zeit anzupassen und mit interessanten Linux News und Nachrichten über Spiele, Hardware, dem Thema Technik generell und sonstigen interessanten Themen die Community von Linux-Abos auf dem laufenden zu halten.
Richtige Profis in der Linux-Scene (zum Beispiel Dominik Sander im CPAN Bereich oder Greg Kroah-Hartman im Linux-Bereich) kennen sicher die meisten Linux Tricks und Tipps die es so gibt, aber wer sich neu mit Linux beschäftigt, steht oft vor einem kleinen Problem und sucht die passende Lösung. Hier kommt linux-abos.de ins Spiel, denn viele der Nachrichten geben nicht nur Informationen zu bevorstehenden Updates oder interessanter Hardware, sondern zusätzlich passende Tipps wie sich der Umgang mit Linux erleichtern lässt bzw. welche interessanten Gadgets es gibt, um sein System optimal an seine Bedürfnisse anzupassen.
Ein weiteres Thema auf Linux Abos wird zukünftig der Punkt „Linux Schulungen“ werden. Wir stellen gerade ein Anbieter Verzeichnis zusammen, wo Kurse für Linux angeboten werden. Hier werden dann bekannte Anbieter wie die Linup Front GmbH vorgestellt, wo auf Basis der Linux Essentials eine Einsteiger-Zertifizierung möglich ist und es ebenso passendes linupfront Schulungsmaterial gibt, um die Vorbereitung auf die Prüfung des Linux Professional optimal zu bestreiten.
Einer der großen Vorteile von Linux ist das quelloffene Betriebssystem. Die Welt steht für jeden offen, der die benötigten Kenntnisse besitzt. So sind dem Betriebssystem so gut wie keine Grenzen mehr gesetzt. Jeder kann sich seine Betriebssystemumgebung so konfigurieren und anpassen, wie er es bevorzugt. Was Anwender von Linux ebenso wenig kennen, ist die Tatsache das im Laufe der Zeit das Arbeiten im Linux System sich verlangsamt. Egal welche Linux-Distribution man benutzt, die Software wurde von Beginn an so aufgebaut, dass im Laufe der Zeit, es nur einen sehr geringen Leistungsverlust gibt. Das hat zur Folge, das auch nach vielen Jahren die installierten Programme, das Betriebssystem und eventuelle Spiele, genaus schnell laufen wie zu Beginn.
Wer sich schon länger mit der Linux-Scene (www.linux-scene.de – open your mind for open source lässt grüßen) beschäftigt, der hat sicherlich schon seit Jahren seine News-Quellen (zum Beispiel Twitter, RSS und #Irc). Wir hoffen dennoch, das vielleicht der eine oder andere Artikel Euer Interesse geweckt hat und ihr wieder vorbei schaut. Viel Spaß auf Linux-Abos.de!