Google bringt ein neues Betriebssystem heraus. Nach immerhin sieben Entwicklerversionen zum Testen hat es „Android Things“ nun endlich in die erste Vollversion geschafft. Und das sogar noch vor der wichtigen Entwicklerkonferenz „Google I/O 2018“. Was es zu bestaunen gibt und wie gut das System wirklich läuft, finden Sie hier.
Vom Betriebsprogramm Linux, der Alternative zu Windows, hat wohl nahezu jeder schon einmal gehört. Doch was hat es damit im Konkreten auf sich? Und ist Linux tatsächlich nur für den klassischen Computer gedacht? Natürlich nicht! Aus diesem Grund beleuchten wir in diesem Artikel mal die Welt der Linux Receiver.
Eine (Büro-)Welt ohne Computer ist heute kaum noch vorstellbar. Vor allem die Office Programme, wie zum Beispiel Microsoft Word, haben Arbeitsabläufe massiv vereinfacht. Während die Microsoft-Produkte den Windows-usern vorbehalten bleiben, gibt es mit OpenOffice aber auch für Linux eine hervorragende Alternative. Lest im Artikel eine Zusammenfassung aller OpenOffice Programme!
Auch wenn Apple vor über 10 Jahren das Smartphone in den breiten Massenmarkt geführt hat: Den Ton geben heute die Android-Geräte an. Welche interessanten neuen Modelle Hersteller wie HTC, Samsung oder Huawei für 2018 vorgesehen haben und wie diese sich im Vergleich schlagen, könnt Ihr euch jetzt bei uns anschauen.
N-Trax hat zusammen mit verschiedenen Künstlern diverse Film- und Computerspielmusik produziert. Es gibt kaum ein Spiel indem es keine Musik zu hören gibt. Mal wird sie dezent und mal vordergründig eingesetzt, aber in so gut wie jedem Spiel versteckt sich irgendwo Musik. Sehr oft wurde Sie von N-Trax und seinen Musikern produziert.
Wie jedes Betriebssystem wird auch Linux stetig weiterentwickelt. Mit Version 4.16 sind wieder einige Neuerungen hinzugekommen, sodass sich ein genauerer Blick auf diese lohnt, bevor das Update blind installiert wird. Gleich 10.000 Veränderungen bringt die neue Version. Über die Einzelheiten zu Spectre, Grafiktreiber und VirtualBox klären wir euch jetzt auf.
Patrick McHardy, seines Zeichens ehemaliger Linux-Kernel-Entwickler, hat seinen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen den Elektronik-Hersteller Geniatech GmbH, nun doch zurückgezogen. Zuvor stand ein mögliches Ordnungsgeld von 250.000 Euro im Raum. Das Oberlandesgericht Köln hatte zuletzt den Anspruch McHardy`s angezweifelt. Wir berichten in diesem Artikel über die Hintergründe des Rechtsstreits.
Eine kleine Unachtsamkeit beim Lesen der Lizenzbestimmungen hat eine große Welle der Verunsicherung ausgelöst. Eine Firma in Aachen stellt Satellitenreceiver her, die als Betriebssystem Linux nutzen. Hierfür wurde eine Software abgeändert. Diese Software hätte der Community allerdings auch quelloffen zur Verfügung gestellt werden müssen. Dies sorgte nun für einigen Ärger.
Das Apple iPhone ist heutzutage nicht mehr aus der Welt der Smartphones wegzudecken. Jedoch gibt es bei dem Apple eigenen Betriebssystem (iOS) oftmals einige Fehler, wie sich Beispielweise in der iOS-Version 11 zeigte. Ein einziges Symbol lässt das gesamte Smartphone abstürzen. Doch wie kommt es zu solch einem schwerwiegendem Fehler?
Das native Spielen auf Linux ist kein leichtes Thema. Nur wenige Spiele werden auch für Linux konzipiert. Der Markt ist einfach zu klein. Doch mit Wine 3.0 gibt es eine gute Alternative, um Spiele für Windows auch auf dem Linux-System zu spielen. Wie das funktioniert, lest Ihr im folgenden Artikel.